Motorradhotel im Harz

Suchen Sie eine preisgünstige Unterkunft für Motorradurlaub im Harz? Dann sind Sie im motorradfreundlichen Hotel Panoramic in Bad Lauterberg genau an der richtigen Adresse. Vor hier aus können Biker ganz entspannt ihre nächste Motorradtour planen. Unser Hotel ist kein reines Motorradhotel, aber liegt zentral zu vielen beliebten Bike-Strecken, und ruhig eingebettet in die schöne Landschaft des Nationalpark Harz.

Der Harz ist das ideale Ziel für einen Motorradurlaub. Berge, Wälder, Wiesen und Täler, dazwischen kurvenreiche Strecken – so präsentiert sich der Harz seinen Gästen. Die anspruchsvollen und abenteuerlichen Strecken sind bei Motorradfahrern besonders beliebt. Abseits der Straßen kann man bei Motorradtouren im Harz malerische Wasserfälle, rauschende Bäche und dichte Wälder entdecken.

Biker-Hotel für Motorradurlaub im Harz

Hotel für Motorradurlaub im Harz
Hotel für Motorradurlaub im Harz

In unserem Apartmenthotel wohnen Sie wie in einer Ferienwohnung. Mehr als 2000 Quadratkilometer lassen sich im Harz mit dem Motorrad erkunden. Von Thale bis Osterode oder von Seesen bis Kelbra lassen sich viele Straßenkilometer zurücklegen und zahlreiche Kurven meistern. Die Straßen schlängeln sich durch die Landschaft und laden mit ihren vielen Kurven zum Motorradfahren ein. Eine Motorradtour durch den Harz ist heute bei allen Motorradfahrern deutschlandweit bekannt. Hier können vierspurige Bundesstraßen, schmale Wege zwischen Bäumen oder kurvenreiche Bergstraßen auf wenigen Kilometern für Ausflüge und Touren genutzt werden. Der Reiz der romantisch anmutenden Gebirgslandschaft des Harzes zieht jeden Motorradfahrer in seinen Bann.

Biker betten ihr Haupt in Bad Lauterberg – idealer Ausgangspunkt für Motorradtouren im Harz

Motorradtouren Harz: Hotel für Biker in Bad Lauterberg
Motorradtouren Harz: Hotel für Biker in Bad Lauterberg

Buchen Sie Betten für Biker im Harz. Wir sind kein reines Motorradhotel, aber unsere Unterkunft ist bei Motorradfahrern sehr beliebt. Bad Lauterberg ist der ideale Ausgangspunkt für eine Motorradtour über die Höhen des Harzes. Die Bundesstraßen B3 oder B4, die B247 oder B242 eignen sich hervorragend für Motorradtouren in den Harz. Biker können hier nicht nur Kilometer abspulen, sondern auch mal absteigen und die grandiose Aussicht genießen. Ein Motorradurlaub im Harz bietet allen Bikern unvergessliche Eindrücke. Ob Brocken oder Kyffhäuser, jede Motorradtour durch den Harz ist einzigartig und für einen Tagesausflug wie geschaffen. Neben kurvenreichen Straßen gilt es auch steile Anstiege und Abfahrten mit dem Motorrad zu meistern. Die gut ausgebauten Straßen und die traumhafte Natur lassen jedes Bikerherz höher schlagen.

Ferienwohnungen im Harz für Motorradfahrer

Der Oberharz ist eines der beliebtesten Ziele für Motorradfahrer aus ganz Europa. Schon die Anreise mit dem Motorrad begeistert die meisten Biker. Wenig Verkehr, kurvenreiche Strecken und eine abwechslungsreiche Landschaft begeistern jeden Motorradfahrer. Vorbei an zahlreichen Talsperren, über Berg und Tal, vorbei am UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal“ und mit Pausen in der sagenhaften Natur des Harzes – perfekt für einen Motorradurlaub.

Bekannt ist die Region auch für ihre unzähligen Gasthäuser und Bikertreffs, die zum Verweilen einladen. Hier können sich Motorradfahrer bei deftigen Mahlzeiten oder Kaffee und Kuchen stärken. Motorradfreundliche Unterkünfte wie unser Panoramic Hotel in Bad Lauterberg sorgen dafür, dass sich Motorradfahrer nach einer erlebnisreichen Tour erholen können, um gestärkt in den neuen Tag zu starten. Unsere Ferienwohnungen und Appartements bieten auch Platz für Gruppen.

Bad Lauterberg und nahe Ausflugsziele für Biker im Harz

Bad Lauterberg ist eine anerkannte Kurstadt im Landkreis Osterode und liegt ca. 45 km von Göttingen entfernt. Die rund 12.000 Einwohner lebten überwiegend vom Bergbau, auf der Suche nach einem zweiten Standbein wurde die erste Kaltwasserheilanstalt gegründet. Seit 1949 ist Bad Lauterberg offizielles Kneippheilbad.

Auch Wernigerode ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Die Stadt liegt am Fuße des Brockens, der Stadtkern besteht noch heute zum größten Teil aus niedersächsischen Fachwerkhäusern. Schon von weitem ist das neugotische Wernigeröder Schloss zu sehen. In der Umgebung von Wernigerode befindet sich die Harzer Schmalspurbahn, deren Streckennetz über Schierke zum Brocken oder nach Nordhausen führt.

Der Brocken ist einer der bekanntesten Berge Deutschlands und mit 1140 Metern der höchste Berg des Harzes. Bei klarer Sicht kann man von hier aus Thüringen, das Weserbergland oder den Petersberg bei Halle an der Saale sehen. Der Gipfel kann mit der historischen Brockenbahn erreicht werden. Auf dem Gipfel befinden sich mehrere Sendeanlagen und ein Hotel.

Die Odertalsperre ist eine der wichtigsten Talsperren im Harz und liegt in der Nähe von Bad Lauterberg. Sie staut seit 1934 die Oder auf und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung.

Motorradfreundliches Hotel im Harz

Sie möchten ein motorradfreundliches Hotel im Harz buchen? Dann sind Sie im Hotel Panoramic in Bad Lauterberg genau richtig. Auf unserem großen, kostenfreien Parkplatz können Sie Ihr Motorrad sicher abstellen. Für weitere Fragen zum Motorradurlaub im Harz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Häufige Fragen zu Motorradurlaub im Harz

Zu den schönsten Panoramastraßen im Harz zählen die Harzhochstraße (B 242), die durch dichte Wälder und an Talsperren vorbei führt, die kurvenreiche Strecke entlang der Okertalsperre (B 498) und die Straßen rund um die Rappbodetalsperre. Sie begeistern Motorradfahrer mit eindrucksvollen Ausblicken. Auch die Abschnitte zwischen Bad Lauterberg und Braunlage sowie zwischen Altenau und Torfhaus bieten tolle Aussichten und machen eine Fahrt durch den Harz zu einem besonderen Erlebnis.

Ja, der Harz ist eine der beliebtesten Regionen Deutschlands für Motorradfahrer. Die Mittelgebirgslandschaft bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus kurvenreichen Bergstraßen, weiten Panoramastrecken und idyllischen Tälern. Besonders beliebt sind Touren über die Harzhochstraße, rund um die Okertalsperre oder durch das Südharzvorland. Neben den abwechslungsreichen Strecken laden zahlreiche Aussichtspunkte, Stauseen und kleine Fachwerkorte zu Zwischenstopps ein. Aufgrund seiner guten Erreichbarkeit aus vielen Teilen Deutschlands eignet sich der Harz sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Motorradreisen.

Ja, viele Motorradhotels im Harz sind auch auf Gruppen ausgerichtet. Ein gutes Beispiel ist das Hotel Panoramic in Bad Lauterberg. Es verfügt über einen großen Parkplatz und bietet somit ausreichend Platz für mehrere Motorräder. Für Bikergruppen sind die großzügigen Appartements besonders praktisch, in denen bis zu zwölf Personen gemeinsam untergebracht werden können. Sie sind ideal für gemeinsame Touren und gesellige Abende nach der Fahrt.

Der Südharz rund um Bad Lauterberg eignet sich besonders gut als Ausgangspunkt für Motorradtouren. Von hier aus erreichst du schnell sowohl die kurvenreichen Strecken im Oberharz als auch die Panoramastraßen mit ihren weiten Ausblicken im Vorland. Beliebte Routen führen von Bad Lauterberg aus über Braunlage in Richtung Brocken oder entlang der Talsperren, beispielsweise der Oker- oder der Rappbodetalsperre. Dank der zentralen Lage ist Bad Lauterberg der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagestouren in alle Richtungen.

Ja, die Motorradhotels im Harz eignen sich auch sehr gut für kürzere Stopps auf einer Durchreise. Viele Unterkünfte bieten flexible Buchungsmöglichkeiten für nur eine Nacht, sichere Abstellmöglichkeiten für Motorräder und die Möglichkeit, nach der Ankunft noch schnell zu entspannen oder etwas zu essen. So kannst du den Harz bequem als Zwischenstation nutzen, bevor du am nächsten Tag weiterfährst.

Für eine Motorradtour im Harz bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten an, die direkt an schönen Panoramastraßen liegen oder die sich mit kurzen Abstechern erreichen lassen. Besonders beliebt sind die Rappbode-Talsperre mit der Titan-RT-Hängebrücke, die Okertal-Talsperre und der Oderteich. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen Städte wie Goslar mit seiner historischen Altstadt, Wernigerode mit dem Schloss oder Quedlinburg mit seinen Fachwerkhäusern. Ein klassischer Motorradstopp ist außerdem Torfhaus, von wo aus du einen großartigen Blick auf den Brocken hast und viele Touren starten kannst. Im Südharz lohnen sich Ziele wie das Kloster Walkenried oder die Einhornhöhle, sodass sich Natur, Kultur und Fahrspaß ideal verbinden lassen.

Die beste Jahreszeit für einen Motorradurlaub im Harz ist in der Regel von Mai bis Oktober. Ab Mai sind die Straßen in der Regel schneefrei, die Temperaturen sind angenehm und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Besonders beliebt sind die Sommermonate, wenn lange Tage viele Tourenkilometer ermöglichen. Der Herbst hat mit buntem Laub und klarer Luft seinen ganz eigenen Reiz, allerdings können die Nächte dann schon kühl sein. Im Winter ist der Harz für Motorradtouren hingegen nicht geeignet, da viele Straßen glatt oder gesperrt sind.

Im Harz gibt es einige bekannte Treffpunkte, an denen sich Motorradfahrer gerne sammeln, um eine Pause einzulegen oder den Tag ausklingen zu lassen:

  • Torfhaus: Der Klassiker unter den Biker-Treffs im Harz. Hier gibt es große Parkflächen, Gastronomie und einen tollen Blick auf den Brocken.

  • Okertalsperre (B 498): Entlang der Staumauer und an den Parkplätzen direkt am Wasser treffen sich viele Biker, oft verbunden mit einer kleinen Pause im Café oder Restaurant.

  • Rappbodetalsperre: Durch die Titan-RT-Hängebrücke und die Aussicht ein beliebter Zwischenstopp mit eigenem Parkplatz.

  • Pullman City (Hasselfelde): Die Westernstadt ist nicht nur für Familien ein Ziel, sondern auch ein lockerer Treffpunkt für Motorradfahrer.

  • St. Andreasberg / Sonnenberg: Kleiner, aber oft frequentierter Treffpunkt auf den kurvenreichen Straßen des Oberharzes.

Eine typische Motorradrundtour durch den Harz dauert in der Regel zwischen vier und sechs Stunden, je nach gewählter Route, geplanten Pausen und Besichtigungen unterwegs. Wer nur die wichtigsten Panoramastraßen fährt und nur kurze Stopps einplant, kann eine etwa 150 bis 200 Kilometer lange Tour auch an einem Tag schaffen. Durch Besuche von Sehenswürdigkeiten kann sich die Fahrzeit jedoch leicht auf einen ganzen Tag ausdehnen. Für viele Biker lohnt es sich daher, gleich mehrere Tage im Harz zu verbringen, um verschiedene Routen zu kombinieren und die Vielfalt der Region zu erleben.

Ja, eine Motorradreise im Harz lohnt sich auch für ein verlängertes Wochenende. Dank der kompakten Größe der Region lassen sich in wenigen Tagen viele der schönsten Panoramastraßen, wie die Harzhochstraße oder die Strecken rund um die Okertalsperre, miteinander kombinieren. Auch Touren über Torfhaus und Braunlage sind möglich. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Talsperren, Fachwerkstädten und Aussichtspunkten sorgt dafür, dass jede Tagestour neue Eindrücke bietet. Wer ein verlängertes Wochenende nutzt, kann mehrere Rundtouren fahren und dabei Sehenswürdigkeiten wie die Rappbodetalsperre oder Wernigerode besuchen.


Länger bleiben, mehr sparen!

Verlängern Sie Ihren wohlverdienten Urlaub und genießen Sie dabei noch mehr Vorteile. Buchen Sie jetzt 5 Nächte und erhalten Sie eine Nacht gratis dazu! Exklusiv auf der Panoramic-Website – ohne Anzahlung!

GRATISNACHT SICHERN

You have Successfully Subscribed!

Gutschein Harz-Urlaub

Noch nicht das Richtige gefunden?

Stöbern Sie weiter – bei unseren Angeboten ist bestimmt auch etwas für Sie dabei! Profitieren Sie von flexiblen Stornobedingungen und exklusiven Vorteilen!

Sonderangebote entdecken
Suchen & Buchen